Hier finden Sie Antworten zu Ihren Fragen bei folgenden Themen:
In aller Regel übernimmt Ihre Voll- oder Teilkaskoversicherung die Kosten für die Steinschlagreparatur und Sie bezahlen keinen Cent. Haben Sie lediglich eine Haftpflichtversicherung oder sind Selbstzahler, tragen Sie die Kosten für die Reparatur. Die Kosten für eine Steinschlagreparatur betragen € XY,- inkl. MwSt. Die Reparatur von zwei oder drei Steinschlägen beträgt € XY,- inkl MwSt.
Die Kosten für den Austausch einer Windschutzscheibe sind von Ihrem Fahrzeugmodell abhängig. Die Preisspanne bei Frontscheiben ist besonders groß: Windschutzscheiben ohne Fahrerassistenzsystem beginnen ab € XY,- und Windschutzscheiben mit Fahrerassistenzsystem ab € XY,-. Wenn die Autoversicherung Glasschäden abdeckt, übernimmt die Versicherung meist auch die Kosten für einen notwendigen Austausch. In diesem Fall müssen Sie nur noch Ihren vereinbarten Selbstbehalt zahlen, ohne dass die Versicherungsprämie steigt.
Haben Sie keine entsprechende Versicherung abgeschlossen, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Carglass® kooperiert mit den meisten führenden Versicherungen und überprüft grundsätzlich immer vorab, ob die Kosten von Ihrer Versicherung übernommen werden. Auch wenn Ihre Versicherung Glasschäden nicht abdeckt, kann Carglass® Ihnen weiterhelfen. Rufen Sie uns einfach unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 700 712 an oder vereinbaren Sie online einen Termin.
Die Antwort hängt von der jeweils abgeschlossenen Versicherung ab: Haben Sie eine Kaskoversicherung oder lediglich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen? Werden Glasschäden von Ihrer Kaskoversicherung abgedeckt, müssen Sie lediglich den vereinbarten Selbstbehalt bezahlen. Die Versicherungsprämie steigt dadurch nicht. Übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für Glasschäden nicht, so ist der Preis abhängig von PKW und Modell.
Kommt es zu einem Riss in der Windschutzscheibe, ist die Versicherung, die in diesem Fall zuständig ist, Ihre Kaskoversicherung. Kommt es zu einem Austausch, wird der von Ihnen mit der Versicherung vereinbarte Selbstbehalt fällig, ohne, dass sich Ihre Versicherungsprämie erhöht.
Bei den meisten Anbietern sind Glasschäden automatisch im Versicherungsumfang inbegriffen, bei einigen benötigen Sie einen zusätzlichen Tarifbaustein. Ist eine Reparatur der Windschutzscheibe möglich, verzichten die meisten Versicherungen auf die vereinbarte Selbstbeteiligung.
Carglass® ist Partner vieler Versicherungsunternehmen, sodass Sie den Schaden an uns abtreten können und wir die Reparaturkosten – bis auf den eventuellen Selbstbehalt – direkt mit Ihrer Versicherung abrechnen.
Um den Schaden an der Scheibe bei einer Scheibenreparatur oder einem Scheibenaustausch nach einem Steinschlag korrekt abrechnen und die Selbstbeteiligung ermitteln zu können, benötigen wir Ihre Versicherungsunterlagen. Nur so können wir direkt mit Ihrer Versicherung abrechnen.
Speziell im Notfall kommt es jedoch vor, dass Sie die Vertragsdaten nicht zur Hand haben. Auch dann finden unsere erfahrenen Mitarbeiter für Sie eine schnelle Lösung. Gern fragen wir zudem bei der Auftragserteilung für Sie bei Ihrer Versicherung ab, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung ausfallen wird – für den Fall, dass Sie diesbezüglich unsicher sind.
Für die Kommunikation mit dem Versicherungsunternehmen nutzen unsere Carglass®-Service-Mitarbeiter folgende Daten:
Haben Sie eine Voll- oder Teilkasko vereinbart, kommt diese für die Instandsetzungskosten auf.
Grundsätzlich gilt:
Wenn Sie keine Kaskoversicherung für Ihr Fahrzeug abgeschlossen haben, müssen Sie für die Beseitigung eines Hagelschadens selbst aufkommen.
Fahren Sie umgehend auf den nächsten Park- oder Rastplatz, um den Schaden begutachten zu können. Nun müssen Sie entscheiden, ob Sie noch weiterfahren können oder gleich eine Werkstatt aufsuchen sollten. Wir empfehlen allerdings, schnellstmöglich eine fachmännische Meinung einzuholen.
Sollten Sie nach Prüfung des Schadens Ihr Auto in eine Werkstatt fahren wollen, ergreifen Sie bitte folgende Maßnahmen:
Sie sollten keinesfalls versuchen, den Schaden selbst zu reparieren. Im Handel gibt es zwar entsprechende Kits – um eine Autoscheibe allerdings sicher zu reparieren, ist nicht nur Spezialwerkzeug notwendig, sondern vor allem die erforderlichen Fachkenntnisse.
Bei kleineren Schäden außerhalb des Sichtbereichs ist eine sofortige Reparatur oft nicht notwendig und die Weiterfahrt erlaubt.
Carglass® erklärt, warum es allerdings keine gute Idee ist, zu lange mit der Reparatur zu warten:
Decken Sie im Schadensfall die beschädigte Stelle mit einem wasserundurchlässigen Klebestreifen oder einem Steinschlagpflaster ab, um Verschmutzungen zu verhindern, und fahren Sie direkt zum nächsten Carglass® Service Center. In vielen Fällen lässt sich der Austausch der Scheibe durch eine Reparatur abwenden. Warten Sie jedoch nicht zu lange, denn aus kleinen Steinschlägen entstehen oft Risse, die einen Scheibentausch erfordern.
Eine Reparatur ist für Kaskoversicherte in der Regel kostenlos und in ca. 30 Minuten abgeschlossen. Wird aus einem Steinschlag erst mal ein Riss, muss die komplette Scheibe ausgetauscht werden. Dann wird bei einer Voll- oder Teilkaskoversicherung der vereinbarte Selbstbehalt fällig. Darüber hinaus dauert der Austausch einer Scheibe mit etwa 3-4 Stunden deutlich länger als die Reparatur.
Wir arbeiten bei der Reparatur eines Steinschlags nach dem patentierten Glass Medic® Verfahren unseres Mutterkonzerns Belron®. Dazu verwenden wir unser patentiertes Spezialharz HPX4®, das in der Optik sehr gute bis hervorragende Ergebnisse ermöglicht.
Glass Medic® umfasst die folgenden Schritte:
Der Schaden ist repariert und in den meisten Fällen nahezu unsichtbar. Dennoch ist eine Steinschlagreparatur keine ästhetische Reparatur. Deshalb können bei ungünstigem Lichteinfall und genauem Hinsehen eventuell noch Spuren sichtbar sein. Die Reparatur haben wir in durchschnittlich 30 Minuten abgeschlossen. Danach ist Ihr Fahrzeug sofort wieder einsatzbereit.
Wenn möglich, sollte mit einem Riss in der Windschutzscheibe die Weiterfahrt, soweit es möglich ist, vermieden werden und nur das nächste Carglass® Service Center angefahren werden. Denn mit einem unbehandelten Riss in der Frontscheibe riskieren Sie unter Umständen sogar eine Strafe.
Zusätzlich stellt eine beschädigte Windschutzscheibe ein Risiko dar:
Der komplette Austausch einer Scheibe dauert länger als eine kleine Steinschlagreparatur. Standardmäßig benötigen unsere Experten etwa vier Stunden für einen Frontscheibenwechsel. Verfügt über Ihr Fahrzeug zusätzlich über Fahrerassistenzsysteme, erfordert das zudem noch eine exakte Kalibrierung nach dem Scheibenaustausch, was die Dauer des Scheibenwechsels zusätzlich erhöht. Wie lange unsere Experten genau brauchen, um Ihre Frontscheibe zu wechseln, ist daher immer abhängig vom Fahrzeugtyp und der Ausstattung.
Generell gilt: Je mehr Technik in der Scheibe verbaut ist, umso aufwändiger ist der Aus- und Wiedereinbau. Innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Austausch der Windschutzscheibe sollten Sie das Fahrzeug nicht in eine Waschstraße oder auf eine Hebebühne fahren und nicht auf hohen Gehsteig-Kanten parken oder darüber fahren. So vermeiden Sie Feuchtigkeit und Spannungen auf dem Rahmen.
Zuerst entfernen wir Ihre alte Scheibe samt Dichtungen unter größtmöglicher Sorgfalt, damit die Karosserie unversehrt bleibt. Als Ersatz verwenden wir natürlich nur Scheiben in Originalqualität. Nach dem Einbau verwenden unsere Autoglasspezialisten dann einen speziellen Kleber zum Fixieren der neuen Scheibe.
Der Tausch läuft dabei wie folgt ab:
Der Kleber hat eine Trockenzeit von etwa 60 Minuten. In dieser Zeit darf Ihr Fahrzeug unter keinen Umständen gestartet, geschweige denn bewegt werden. Innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Austausch der Windschutzscheibe sollten Sie Ihr Fahrzeug weder in eine Waschstraße noch auf eine Hebebühne fahren. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, auf hohen Gehsteig-Kanten zu parken oder darüberzufahren. Andernfalls riskieren Sie Spannungen, die sich negativ auf Karosserie und Rahmen auswirken können.
Das hohe Qualitätsniveau in allen Bereichen kommt vor allem Ihnen zu Gute: Wir bei Carglass® geben Ihnen eine lebenslange Garantie auf die Haltbarkeit von Steinschlagreparaturen und die Dichtheit bei Scheiben-Neueinbau.
Sollte die Scheibe trotzdem einmal reißen, ohne dass dies einen Gewährleistungsfall darstellt, so muss sie in der Regel ausgetauscht werden. Wenn die Kaskoversicherung Glasschäden abdeckt, übernimmt die Versicherung auch die Kosten für einen notwendigen Austausch. Eventuell müssen Sie in diesem Fall den mit dem Versicherer vereinbarten Selbstbehalt zahlen – die Versicherungsprämie steigt dadurch nicht.
Carglass® verwendet beim Austausch Scheiben in Originalqualität von den gleichen Lieferanten, die auch die Auto-Hersteller beliefern.
Der jeweilige Glashersteller bescheinigt Carglass®, dass die neu eingebaute Scheibe die gleiche Qualität aufweist wie das vom Fahrzeughersteller original verbaute Glas und, dass dieses die gleichen wesentlichen technischen und sicherheitsrelevanten Eigenschaften hat. Dies schließt ein, dass sämtliche internationale Vorschriften für Sicherheitsglas erfüllt werden.
Machen Sie sich keine Sorgen bezüglich der KFZ-Gewährleistung für Ihr Fahrzeug: Ein Neueinbau oder eine Steinschlagreparatur haben keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Diese bleiben gegenüber Ihrem Autohändler erhalten. Gleiches gilt ebenfalls für die Fahrzeug-Garantie, die Ihnen der Hersteller beim Kauf eines Neuwagens gegeben hat.
Einschränkende Garantiebedingungen sind unzulässig.
Innerhalb der Garantiezeit oder gesetzlichen Gewährleistungsfrist müssen Herstellungsfehler auf Kosten des Herstellers beseitigt werden. Dies gilt auch, wenn zuvor ein Scheibentausch oder eine Scheibenreparatur bei Carglass® durchgeführt wurde. Garantieleistungen dürfen nicht von der Wartung durch eine Vertragswerkstatt abhängen. Derartige Klauseln sind rechtlich unzulässig. Darauf verweist die EU-Kommission.
Natürlich trägt der Fahrzeughersteller keine Verantwortung, wenn ein Defekt nicht durch Produktionsfehler, sondern durch normalen Verschleiß oder Fehler Dritter entstanden ist.